Wortkarten (Regiolekt)

Absätze
 

"Alaaf" und "Helau"

Teasertext

Sie schallen während der närrischen Tage laut durch Straßen, Festzelte und Kneipen – die Karnevalsrufe Alaaf und Helau gehören zur fünften Jahreszeit wie Kamelle, Kostüm und Kölsch (oder Alt).

 

Bonbons

Teasertext

Bröckskes, Bröck, Brocken, Klömpkes, Klümpchen, Kamellen, Ballekes, Babbelkes

 

I-Dötzchen

Teasertext

I-Dötzchen, I-Dötzken, I-Männchen, I-Männeken

 

Krüstchen

Teasertext

Krüstchen, Knäppken, Knäppchen, Kursch, Körstken, Krüstchen, Kruste, Knippchen

 

Möhre

Teasertext

Möhren, Mohrrüben, Karotten, Wurzeln

 

Murmeln

Teasertext

Murmeln, Knicker, Klicker, Kölsche, Häuer, Kniggel

 

Plörre

Teasertext

Plörre, Muckefuck, Brühe, Spülwasser, Blümchenkaffee, Bodensehkaffee, Bodenseekaffee, Schlabberkaffee, Schlabberjux

 

Ranzen

Teasertext

(Schul-)Tornister, (Schul-)Ranzen, (Schul-)Tasche

 

schliddern

Teasertext

schliddern, schlindern, litschen, glitschen, Bahn schlagen

 

Schluckauf

Teasertext

Schlick(s), Hick(s), Hickepick, Hickeschlick, Schluckauf

 

Stuten

Teasertext

Weißbrot, süßes Weißbrot

 

Weckmann

Teasertext

Stutenkerl, Puhmann, Buckmann, Klosmann, Kloskerl, Hirzemann, Weckmann