Maahsen

Text

Maaßen, Maassen, Mahsen und Maahsen – Familiennamen dieser Form gibt es zahlreich im Rheinland. Sie alle gehen auf den Rufnamen Thomas zurück. Schauen wir uns also zunächst den Rufnamen genauer an. Thomas ist aus der Bibel übernommen und hat seinen Ursprung im aramäischen Wort te’omā 'Zwilling'. Bereits seit dem frühen Mittelalter ist der Name weit verbreitet, vor allem durch den Apostel Thomas, aber auch dank der Heiligen Thomas Beckett sowie Thomas von Aquin. Heutzutage hat die Beliebtheit des Namens deutlich abgenommen, Thomas wird häufig nur noch als zweiter Vorname oder in der englischen Kurzform Tom vergeben. In den Dialekten wie auch in der regionalen Umgangssprache haben sich dennoch einige (Kurz-/Kose-)Formen wie Thommes, Thömmes oder auch Tom gehalten. Zudem gibt es die Kurzform Maas, bei der der erste Bestandteil des Rufnamens entfällt; diese Variante ist seltener als Rufname zu hören, aber Ursprung zahlreicher Familiennamen: Maaßen, Maassen, Mahsen oder eben Maahsen.

Bild
Apostel Thomas – Ursprung des Familiennamens Maahsen | © dodo71, Pixabay Lizenz
Bildunterschrift
Apostel Thomas – Ursprung des Familiennamens Maahsen | © dodo71, Pixabay Lizenz

Bei Maahsen zeigt sich zudem eine Besonderheit bei der Übertragung der alten deutschen Schriftzeichen in unsere lateinische Schrift. Neben dem uns heute bekannten s gab es früher eine graphische Variante, das lange s: ſ. Es wurde vor allem im Silbenanlaut und –inlaut verwendet (etwa in Gaſtſtätte oder in Waſſer). Auch das doppelte s im Auslaut wurde schließlich graphisch zu ſs (Anschluſs). Die Verschriftung des Buchstabens wirkte dabei häufig wie ein Buchstabe, so eng waren die beiden Buchstaben ſ und s zusammengeschrieben (= Ligatur; vgl. auch niederländisches ij, das bei Kreuzworträtseln in ein- und dasselbe Feld geschrieben wird). ſ und s wurden nicht mehr als zwei einzelne Buchstaben wahrgenommen, sondern als eine Einheit, die unserem heutigen ß ähnlich sieht (hier lesen Sie mehr zur Entstehung des Buchstaben ß). Auch der Familienname Maahsen hatte wohl ursprünglich so eine Ligatur der Buchstaben ſ und s, die falsch aufgelöst wurde – der linke Teil des Schriftzeichens ſs wurde als h aufgefasst, der rechte als s, sodass die Form Maahsen entstand.

Die Endung -en des Familiennamens Maahsen ist typisch für viele deutsche Familiennamen, auch für zahlreiche Beispiele im Rheinland. Es handelt sich um eine alte (schwache) Genitivflexion, die aus Formen wie Jan Maahsen Sohn entstanden ist und Verwandtschaftsbeziehungen ausdrückt. Der Zusatz Sohn ist mit der Zeit entfallen, sodass nur Jan Maahsen sich gehalten hat – die Form, die ausdrückt, dass es sich bei Jan um den Sohn von (Tho)mas handelt. Der erste Namensträger des Familiennamens Maahsen war demnach wohl der Sohn (oder die Tochter) eines Thomas, der mit der Kurzform Maaß angesprochen wurde. Maahsen ist im Rheinland vor allem in den Kreisen Viersen, Heinsberg, Mönchengladbach, Düsseldorf und Düren, der Städteregion Aachen, dem Rhein-Kreis Neuss, dem Rhein-Erft Kreis sowie Köln belegt (siehe geogen).