Pützgasse (mehrfach im Rheinland)
Ein Straßenname, der auf einen regional verbreiteten Flurnamen zurückgeht und hauptsächlich im Rheinland vorkommt, ist die Pützgasse (z. B. in Aachen, Bad Münstereifel, Herzogenrath oder Vettweiß). Das Wort Pütz hat die ursprüngliche Bedeutung 'Ziehbrunnen mit tiefem Schacht'; Pütt bezeichnet in der Bergmannssprache auch den 'Bergwerkschacht' und dann auch das 'Bergwerk' insgesamt.
Der Unterschied zwischen Pütz und Pütt ist durch die Zweite Lautverschiebung bedingt: Südlich der Benrather Linie heißt es Pütz, nördlich Pütt, die untenstehende Karte spiegelt dies gut wider. Beide Wörter gehen zurück auf lateinisch puteus 'gegrabenes Loch' und sind im Rheinland seit dem 4. Jahrhundert bekannt. Im Hochdeutschen gibt es diese Form nicht, hier hat sich allerdings ein verwandtes Wort erhalten: die Pfütze.