Steeger
Viele Nachnamen lassen Rückschlüsse darauf zu, wo die ersten Träger:innen dieses Namens einmal gewohnt haben. Oft sind Städte Bestandteile dieser Namen: jemand namens Bamberger hat Vorfahren, die einmal in dieser Stadt gewohnt haben. Doch auch bestimmte landschaftliche Merkmale können Grundlage für einen Nachnamen sein. Ein Beispiel dafür ist der Nachname Steeger.
In dieser Schreibweise trifft man den Namen im Rheinland in zwei Clustern an: einmal am Niederrhein und einmal im Südosten des Rheinlands. Die Schreibvariante Steger ist hier auch vertreten, konzentriert sich aber generell eher auf den süddeutschen Raum.
Zwei Herleitungen kommen für den Namen infrage. Zunächst kann Steeger auf verschiedene mittelniederdeutsche und mittelhochdeutsche Wörter zurückgehen:
- Mittelniederdeutsch stech, stege, mittelhochdeutsch stec ‚Steg, schmale Brücke, enger Weg‘
- Mittelniederdeutsch/mittelhochdeutsch stege ‚Stufe, Treppe‘
- Mittelniederdeutsch stēge, mittelhochdeutsch steige ‚steiler Weg, steile Straße, Anhöhe‘
- Mittelniederdeutsch stege ‘Pferch, besonders für die Schweine’