Bild
Menschen mit Kindern vor einem Kaufhaus

So
spricht
das Rheinland

Erklärtes Wort

'Pfirsich'.
Die "Plüschpflaume", wie die wörtliche Übersetzung lautet, ist mehrheitlich rheinischen Mundartsprecher:innen bekannt. "Plüsch" erklärt sich hier von selbst: Da Pfirsiche eine Art weichen Pelz haben, fühlen sie sich an wie plüschige Textilien. Die ähnliche Form von Pflaumen und Pfirsichen, im Falle von gelben Früchten auch die vergleichbare Farbe, dürfte der Grund für die Übertragung des Begriffs sein.

Wort der Woche

Plüschprumm

[ˈplʏʃpʁʊm]

Dat Portal

"Sprache, wie sie nicht im Duden steht" – damit beschäftigen sich die Sprachwissenschaftler:innen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn.

Denn das Rheinland ist eine der buntesten Sprachregionen Deutschlands; Dialekte, Regiolekte, Geheimsprachen, aber natürlich auch das (rheinische) Hochdeutsch und fremde Sprachen sind hier zu finden. Wer wie wo mit wem spricht, erfahren Sie hier!

Bild
Mer kalle Kölsch, oder einen anderen Dialekt! | © Karl Guthausen/LVR, CC BY 4.0 (126-194/Archiv des Alltags im Rheinland)
Name

Familienname: Kallen

Teasertext

Kallt Frau Kallen Kölsch? Möglich, wahrscheinlich aber eher Südniederfränkisch!

Bild
Blick von Ripsdorf auf Wacholderheide nahe der Eifelschranke. | © Annette Schwabe / Landschaftsverband Rheinland
Sprachvarietät/ -variante

Dialekt: Die Eifelschranke

Teasertext

Fährt man als Nordeifler:in Richtung Süden, stößt man recht bald auf eine Mundart, die der eigenen kaum ähnlich ist. Was hat es damit auf sich?

Karte mit gelben Markierungen

Sprechende Sprachkarte

Teasertext

Die "Sprechende Sprachkarte" präsentiert Dialektaufnahmen aus dem gesamten Rheinland und teilweise aus benachbarten Orten. Zu hören sind Frauen und Männer, die über alltägliche Ereignisse wie über ihren ersten Schultag oder ein Weihnachtsfest ihrer Jugend berichten.

Erkunden Sie selbst, wie sehr sich etwa Nachbardialekte voneinander unterscheiden, indem Sie die entsprechenden Tonaufnahmen anhören.

Bild
König der Tiere| © Alexas_Fotos, Pixabay-Lizenz
Name

Familienname: Leeuw

Teasertext

Der König der Tiere – Grundlage des Familiennamens oder unberechtigte Vermutung?