Bild
Menschen mit Kindern vor einem Kaufhaus

So
spricht
das Rheinland

Erklärtes Wort

Dat Portal

"Sprache, wie sie nicht im Duden steht" – damit beschäftigen sich die Sprachwissenschaftler:innen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn.

Denn das Rheinland ist eine der buntesten Sprachregionen Deutschlands; Dialekte, Regiolekte, Geheimsprachen, aber natürlich auch das (rheinische) Hochdeutsch und fremde Sprachen sind hier zu finden. Wer wie wo mit wem spricht, erfahren Sie hier!

Bild
Der Familienname und sein Ursprung | © Sarah Puckert, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, CC BY-SA 4.0
Name

Familienname: Wienands

Teasertext


„Was bedeutet mein Familienname?“ Eine Frage, die sich wohl häufig stellt, wenn die Bedeutung nicht direkt verständlich ist.

Karte mit gelben Markierungen

Sprechende Sprachkarte

Teasertext

Die "Sprechende Sprachkarte" präsentiert Dialektaufnahmen aus dem gesamten Rheinland und teilweise aus benachbarten Orten. Zu hören sind Frauen und Männer, die über alltägliche Ereignisse wie über ihren ersten Schultag oder ein Weihnachtsfest ihrer Jugend berichten.

Erkunden Sie selbst, wie sehr sich etwa Nachbardialekte voneinander unterscheiden, indem Sie die entsprechenden Tonaufnahmen anhören.

Bild
Schiefertafel mit dem Bildnis der Richeza, 14. Jahrhundert. Original in der Johanneskapelle des Kölner Domes neben der heutigen Begräbnisstelle | © gemeinfrei
Name

Rufname: Richeza

Teasertext


Ein ungewöhnlicher Name, dessen bekannteste Trägerin in Köln bestattet wurde.