Niederländisch im Rheinland
Fremden fallen niederrheinische Familiennamen wie van Bebber und op de Hipt, Terstegen und Verhoeven, Laermans und Langenhuysen sofort auf. Es sind die unübersehbaren Überreste der niederländischen Sprachvergangenheit dieser Region. Auch Namen wie Meurs oder Geurts gehören zu diesen Sprachzeugen, sie werden wie im Niederländischen ausgesprochen, also genau so wie Moers und Görtz. In Laermans hat sich, wie in Straelen und Kevelaer, die ursprüngliche, die niederländische Artikulation erhalten. Erst im 19. Jahrhundert verschwand das Niederländische auf der preußischen Seite der Grenze endgültig, aus den Schulen, aus den Kirchen, aus dem Alltag. Die meisten Niederrheiner:innen wissen aber noch heute um die besondere Sprachvergangenheit dieses Raumes, an die auch ihre Dialekte noch erinnern.