Englisch im Rheinland

Text

Carsharing (oder: Car-Sharing), Computer, Display, Handy, Worst-Case-Szenario (oder: Worstcase-Szenario) – Anglizismen und Scheinanglizismen sind aus dem heutigen Deutsch nicht mehr wegzudenken. In diesem Zusammenhang fällt oft der Kampfbegriff "Denglisch": Er bezeichnet die übermäßige oder auch unsinnige Verwendung von Anglizismen im Deutschen, was von vielen als Verschandelung der Sprache empfunden wird. Was wäre aber, wenn in Deutschland, also auch im Rheinland, Deutsch durch Englisch abgelöst würde?

Bild
"Made in Mengde" - Englisch trifft Dialekt in Sankt Augustin  | © Charlotte Rein, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Bildunterschrift
"Made in Mengde" - Englisch trifft Dialekt in Sankt Augustin | © Charlotte Rein, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

"Deutsch fungiert in Deutschland (sowie in sechs anderen Staaten bzw. Landesteilen) als Amts- und Schulsprache, so dass die hier lebenden Menschen es in Wort und Schrift beherrschen müssen, um am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilnehmen und ihre Stimme zu Gehör bringen zu können. Nun ist die Sprachgeschichte voll von Beispielen, wie eine Gemeinschaft, ob gezwungen oder freiwillig, ihre eigene Sprache aufgegeben hat. In der Geschichte des Raumes zwischen Rhein und Weser kamen solche Umbrüche im 16., 19. und 20. Jahrhundert vor: Die Aufgabe der regionalen Schreibsprachen zugunsten des Hochdeutschen in der frühen Neuzeit, die Ablösung des Niederländischen durch das Deutsche am unteren Niederrhein und der offenbar bereits vollständig vollzogene Dialektschwund in einigen Teilen des Landes (Ruhrgebiet, Ostwestfalen). Der Gedanke, Deutsch könnte eines (vielleicht nicht allzu fernen) Tages in Deutschland durch die Weltsprache Englisch ersetzt werden, wird vielen Menschen bizarr oder absurd erscheinen. Wenn es aber doch dazu kommen sollte, wird die Einführung des englischen Sprachunterrichts in der ersten Grundschulklasse, die in NRW im Schuljahr 2008/2009 erfolgte, im Nachhinein als einer der vielen Schritte auf dem Weg dorthin erscheinen können. Die Entscheidung, ob wir in NRW beim Deutschen bleiben, wird allerdings nicht hier, zumindest nicht hier allein, fallen: Diese Frage betrifft alle Länder der Bundesrepublik in gleicher Weise. Der Ausgang der Sprachenfrage wird auch damit zusammenhängen, in welche Richtung sich die Europäische Union in den nächsten Jahren entwickelt und welche Folgen für unser Kommunikationsverhalten eine weitere Globalisierung haben wird." (Cornelissen 2015, S. 179/80).

Bild
Auch den rheinischen Klassiker Rievkooche gibt's jetzt mit englischem Einfluss | © Kita Sankt Augustinus
Bildunterschrift
Auch den rheinischen Klassiker Rievkooche gibt's jetzt mit englischem Einfluss | © Kita Sankt Augustinus