Samstag oder Sonnabend?
Zu Weihnachten haben meine Kinder einen Wandkalender geschenkt bekommen. Jede Woche gibt es ein Gedicht zu lesen, dazu eine bunte Illustration. Das Besondere daran: Die Gedichte entstammen ganz unterschiedlichen Sprachen und sind jeweils im Original und in einer deutschen Übersetzung abgedruckt. Doch nicht nur für sprachübergreifende Vergleiche ist der Kalender spannend. Meine auf regionalsprachliche Unterschiede geprägten Augen haben da noch etwas entdeckt. Der vorletzte Tag auf jedem Kalenderblatt ist mit Sonnabend überschrieben. Damit geht der Kalender gegen den Trend, denn seit einigen Jahrzehnten kann eine deutliche Ausbreitung von Samstag gegenüber Sonnabend beobachtet werden, wie auch der Vergleich einiger Sprachkarten zeigt (s. auch Elspaß/Möller 2024):