„Dat Portal“ op jück: Berlin/Brandenburg
Die sogenannte „Berliner Schnauze“ ist berühmt-berüchtigt und gilt als besonders derb. Wie viel Wahrheit in diesem Klischee steckt, kann das Sprachteam Ihnen nicht beantworten. Dass sich die Sprachen der Hauptstadtregion und des Rheinlandes aber in vielerlei Hinsicht ähneln, werden wir Ihnen anhand einiger Beispiele beweisen.
Wie das Rheinland sind Berlin und sein Umland in Brandenburg eine dialektale Übergangszone zwischen Mittel- und Niederdeutsch. Die Benrather Linie endet natürlich nicht am Rande der Karte, die wir zur Illustration nutzen, sondern zieht sich zur östlichen Grenze des deutschen Sprachgebiets. Genau wie im Rheinland vereinen auch die Sprachvarietäten um Berlin sowohl mittel- als auch niederdeutsche Merkmale. Durch die größere Mobilität wurde die Sprache Berlins vor allem im letzten Jahrhundert durch Zugezogene aus dem direkten Umland und von weiter her geprägt.