Rheinische Velarisierung
"Superjeile Zick", "Hey Kölle, du ming Stadt am Rhing", "Ohne Dom, ohne Rhing, ohne Sunnesching" oder "Wo die Minsche Kölsch verstonn, weed die Sproch nie ungerjonn" – ein typisches Merkmal des ripuarischen Sprachraums (und daher auch vieler kölscher Lieder) ist die sogenannte Velarisierung (in älteren Studien auch Gutturalisierung oder Mouillierung). Unter diesem Begriff versteht man in der Sprachwissenschaft, dass statt eines n, eines t oder eines nt der Laut ng, nk oder k gesprochen wird: Hund > Honk, Wein > Wing oder Leute > Löck. Hierbei können zwei verschiedene Entwicklungen voneinander unterschieden werden.