Kerngehäuse (des Apfels)

Text

Im Dialektgebiet an Ahr und Brohl kennt man drei Bezeichnungen für das Kerngehäuse des Apfels, das nach dessen Verzehr übrig bleibt: Ketsch, ein Wort das von Norden her in den auf der Karte abgebildeten Raum hineinreicht, Betz, ein für die Eifel typisches Wort (das auch als Batz oder Botz auftreten kann), sowie Krotz, das sich aus dem Süden in den Kartenausschnitt schiebt. In Burgbrohl (einschließlich der Ortschaften Oberlützingen und Niederoberweiler) gehen die Betz- und Krotz-Areale ineinander über. Als hier im Jahr 2010 insgesamt zwölf Dialektsprecher:innen befragt wurden, wurde elfmal Krotz (oder Appelkrotz oder Krötzje) genannt. Je eine Gewährsperson aus Oberlützingen und Niederoberweiler meldete Betz, eine von ihnen Appelkrotz und Betz nebeneinander.

Die örtliche Varianz, die hier fassbar wird, ist kennzeichnend für die Situation an Grenzen von Wortarealen. Dort, wo verschiedene Bezeichnungen aufeinander treffen, kann der:die eine Nachbar:in so, der andere wieder so sprechen.

Die Karte beruht für zwölf der dargestellten Orte auf dem "Rheinischen Wortatlas", für Oeverich auf den Angaben des Wörterbuchs von Otmar Prothmann. Die Erhebung des Jahres 2010 fand im Rahmen eines begrenzten Projekts zu "Dialekt und Alltagsdeutsch" in Burgbrohl und Umgebung statt, dessen Ergebnisse 2011 publiziert wurden.

Bild
Kerngehäuse (des Apfels) | © LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, CC BY 4.0
Bildunterschrift
Kerngehäuse (des Apfels) | © LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, CC BY 4.0