Startseite Das verflixte Flussnamen-Quiz Dat Sprach- Quiz Frage 1 / 7 Die genaue Herkunft des Flussnamens Sieg ist nicht eindeutig geklärt. Welche dieser indoeuropäischen Wurzeln kann jedoch als Herkunft ausgeschlossen werden? *seg- ‚überwältigen, halten, Sieg‘ *seik- ‚ausgießen, seihen, rinnen, tröpfeln‘ *seuk- ‚saugen, auspressen, filtern‘ *sek- ‚rinnen, versiegen, senken‘ Basierend auf ihrem Namen hat die Dhünn welche Eigenschaft? Sie ist besonders laut. Sie ist besonders breit. Sie ist besonders lang. Sie ist besonders schmal. Welche Bedeutung liegt dem Flussnamen Niers zugrunde? ‚tauchen, Höhle, Grube‘ ‚schwimmen, Floß, Boot‘ ‚stehen, Weiher, Teich‘ ‚springen, Quelle, Brunnen‘ Eine Urkunde aus dem Jahr 796 nennt einen Fluss Arnapa. Um welchen Fluss handelt es sich wohl? Ahr Alme Rotbach Erft Wie hieß die Düssel im 11. Jahrhundert? Tussale Dessale Thussela Dussele Welche dieser Formen war NIE ein Name für die Wupper oder einen Teil ihres Flusslaufs? Wopper Wapper Wipper Wepper Wie ist der Name des Flusses Wurm mit dem des gleichnamigen Tieres verwandt? Gleiche indogermanische Wurzel Gar nicht Gleiche Wortbedeutung, aber unterschiedliche Wurzel Der Fluss wurde nach dem Tier benannt. Fortfahren Nochmal versuchen