Über uns Dat Sprach-Quiz Rheinisches Sprach-Buffet – Regionale Kulinarik Dat Sprach- Quiz Frage 1 / 15 Was ist eine gängige Bezeichnung im Rheinland für dieses Steinobst? Bild Flutschmopp Plüschprumm Mösch Blötsch Was bezeichnen „Ochsenaugen“ in einigen Gebieten des Rheinlands? Kartoffelpuffer Hühneraugen Zimtschnecken Berliner Welches Gericht ist in der Eifel als „Pitter und Jupp“ bekannt? Wirsing-Möhren-Eintopf Kohlrouladen Bohnen mit Speck Kartoffelbrei mit brauner Sauce Was ist in Weeze (Niederrhein) mit „Schipati“ gemeint? Brötchen mit Pommes und Ketchup oder Mayonnaise Nudeln mit Tomatensauce und Hackfleisch Ciabatta Currywurst Welche dieser Begriffe ist im Rheinland keine Bezeichnung für den Rotkohl? Blauleinenkappes Blaumus Blaukraut Blaukallenwirsing Was wird im Rheinland auch „Mausöhrchensalat“ genannt? Eisbergsalat Feldsalat Rucola Kopfsalat Welches Gericht erhält man, wenn man einen „Bocholter Schlemmerteller“ bestellt? Hähnchenschenkel mit Pommes Sauerkraut mit Würstchen und Sauce Currywurst mit Senf Pommes mit Ketchup und Mayo „Diesel“, „kalter Kaffee“ und „Matschbecher“ sind im Rheinland Begriffe für welches Getränk? Energydrinks Spezi (Cola und Limonade) Chai Latte Eiskaffee Als „Aapeschnitzel“ wird im Rheinland scherzhaft welches Obst bezeichnet? Mandarine Birne Apfel Banane Woraus besteht ein typischer „Döppekooche“? Kartoffeln, Zwiebeln, Speck, Mettwürstchen Kartoffelmehl, Eier, Schinken, Butter Kartoffelmehl, Eier, Äpfel, Butter Kartoffeln, Äpfel, Sahne, Zwiebeln Was versteht man im Rheinland unter „Kumkummer“, „Komkommer(e)“ oder „Gummer/Gommer“? eine Gurke einen Speisekürbis eine Zucchini eine Kumquat Deutschlandweit gibt es viele verschiedene Bezeichnungen für Butterbrot. Welche davon gibt es nicht im Rheinland? Ankeschnitte Knifte Stulle Dubbel Was ist eine regionale Bezeichnung im Rheinland für Spinat? Spünn Spillert Schappint Spenasi Welcher regionale Begriff wird nicht verwendet, um lauwarmen, dünnen oder allgemein schlechten Kaffee zu bezeichnen? Plörre Duschwasser Sabber Muckefuck In welcher Gegend im Rheinland bezeichnet man diese Süßigkeit als „Bröckskes“, „Bröck“ oder „Brocken“? Bild Bildunterschrift Bonbons in all ihrer Pracht | © Adam Zivner, CC BY-SA 3.0 im Norden im Osten im Süden im Westen Fortfahren Nochmal versuchen