Heinrich
Viele berühmte Männer, darunter zahlreiche Herzöge, Fürsten und Kaiser, trugen den Namen Heinrich. Auch im Rheinland war er besonders in der zweiten Hälfte des Mittelalters sehr beliebt; abzulesen ist die Beliebtheit des Namens auch an den zahlreichen Kurzformen, die im Rheinland bekannt sind. Sein Ursprung liegt im Althochdeutschen; wahrscheinlich hat sich Heinrich aus Heimrich entwickelt, einer älteren Form, die in den Texten und Urkunden der Zeit verschwindet als Heinrich auftaucht. Der Name besteht aus den beiden Bestandteilen althochdeutsch heim, altsächsisch hēm 'Heim, Haus' oder althochdeutsch, altsächsisch hag, hagan 'Einhegung, umfriedeter Ort' sowie althochdeutsch rīhhi 'Herrschaft, Herrscher, Macht; reich, mächtig' als Zweitglied.