Ophüls
Es scheint verblüffend, dass Familiennamen etwas mit dem Klima zu tun haben könnten, genau genommen mit der Verbreitung einer Pflanze. Der Familienname Ophüls lässt auf den ersten Blick auch nicht auf Botanik schließen, denn die niederdeutsche Bezeichnung Hüls oder Hülse für die Stechpalme (lateinisch Ilex aquifolium) ist heute nicht mehr in Gebrauch.
Die Stechpalme ist nicht in ganz Deutschland verbreitet, sie bevorzugt feuchte Böden und nicht zu kalte Winter. Daher ist sie nur an Orten zu finden, die unter dem Einfluss eines warmen Windes stehen, wie dem Föhn in den Alpen und dem warmen Atlantikwind, der das Klima weiter Teile Westeuropas beeinflusst – sogar noch das des Rheinlands. Dort, wo die Temperaturen im Januar im Durchschnitt nicht unter null Grad Celsius fallen, fühlt sich die Stechpalme wohl.
Bei vielen Personen, die Hüls im Nachnamen tragen, kann davon ausgegangen werden, dass ihre Vorfahren einmal in der Nähe von Stechpalmen gewohnt haben und deshalb mit einem entsprechenden Beinamen bedacht worden sind. Hüls kann auch Teil von Hofnamen sein, also Namen von größeren Gehöften und Bauernhöfen, die wiederum einen Stechpalmenbestand aufwiesen. Manche Familiennamen sind nicht direkt von der Pflanze abgeleitet, sondern von diesem Hofnamen. Das ist bei Ophüls der Fall, sowie bei Hülsen, Hülsemann oder Hülshoff und weiteren Nachnamen.