Brungs

Text

Bis vor wenige Jahrzehnte diente der Dialekt als Sprache, die untereinander gesprochen wurde. Erst in den letzten Jahren und Dekaden wich sein Gebrauch immer stärker der Verwendung des Hochdeutschen. Zur Zeit der Entstehung der Familiennamen im 12. Jahrhundert dominierte aber noch überall im deutschen Sprachgebiet die Mundart und diese war eben regional geprägt. Das schlägt sich auch in den Namen wieder, denn natürlich wurden Menschen mit mundartlichen Ausdrücken der Region, in der sie leben, gekennzeichnet. Auch Brungs geht auf einen dialektalen Ausdruck zurück. Es handelt sich hierbei um eine deutsche Rufnamenkurzform mit dem althochdeutschen sowie altsächsischen Namenglied brūn ‚braun, glänzend‘ zu Vollformen wie Brunhard oder Brunold. Seltener kann auch ein einstämmiger Vorname wie Brune oder Braune zugrunde liegen, der jeweils auf Bruno zurückgeht. Bruno war im Mittelalter als Leitname des sächsischen und friesischen (Mark-)Grafengeschlechts der Brunonen sowie als Name zahlreicher Heiliger weit verbreitet. 

Bild
Der Name Brungs stammt wohl von einem alten Namenglied, das ‚braun‘ bedeutet | © Sarah Puckert, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Bildunterschrift
Der Name Brungs stammt wohl von einem alten Namenglied, das ‚braun‘ bedeutet | © Sarah Puckert, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte

Wie wird aus der deutschen Rufnamenkurzform Brun nun allerdings der Familiennamen Brungs? Auffällig ist der Lautwandel am Ende des Wortes, welcher typisch für das ripuarische Sprachgebiet ist und in der Sprachwissenschaft Rheinische Velarisierung genannt wird: Statt des n tritt am Ende des Wortes der Laut ng auf. Das finale s des Namens Brungs zeigt eine alte Genitivendung an (wie etwa bei des Regens oder des Lebens), die bei Familiennamen erhalten geblieben ist und Nachkommenschaft anzeigt. Sie stammt ursprünglich von Konstruktionen wie Jan Brungs Sohn, mit der Zeit ist dann der Zusatz Sohn entfallen, die Endung -s ist aber erhalten geblieben, sodass heute noch viele Familiennamen, die diese Endung aufweisen, dieser Konstruktion ursprünglich entstammen.